Zitronen-Joghurt-Küchlein aus dem Teenie Backbuch von Dr. Oetker

Für den Rührteig braucht Ihr:

  • 180 Gramm Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
  • 1 prise Salz
  • 1 Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst)
  • 80 Gramm Butter oder Margarine (zimmerwarm)
  • 120 Gramm Zucker
  • 1 Pack Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 150 Gramm Jughurt (1,5 % Fett)
  • 24 Waffelbecher (mit kakaohaltiger Fettglasur)

Zum Dekorieren:

  • 1 Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst)
  • 100 Gramm Puderzucker
  • 1-2 EL Zitronensaft (von der Bio-Zitrone)
  • einige Tropfen gelbe Speisefarbe
  • 12 Dekor-Geleefrüchte Zitronen

Oder Ihr dekoriert die leckeren Küchlein einfach nach Herzenslust bunt oder wie auch immer es Euch gefällt :-)

Ihr braucht außerdem:

  • 1 Backblech
  • etwas Fett
  • 1 Bogen Backpapier

Für 24 Stück liegt die Zubereitungszeit ca bei 50 Minuten (Ohne Abkühl- und Trockenzeit) Backzeit : Etwa 20 Minuten

So, los geht´s:

  1.  Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 Grad, Heißluft: etwa 160 Grad.
  2. Für den Teig Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Die Zitrone sorgfältig mit warmem Wasser abspülen und abtrocknen. Die Schale auf einer Zitronenreibe oder mit der feinen Seiteeiner Küchenreibe rundherum abreiben. Achte darauf, nur die gelbe Schicht abzureiben. Abgeriebene Zitronenschale zu der Mehlmischung geben und vermischen.
  3. Butter oder Margarine in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine glatte Masse (gebundene Masse) enstanden ist. Eier nacheinander unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute, siehe Ratgeber S.92/93 – Eierprobe). Joghurt ebenfalls unterrühren. Die Mehlmischung hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe in 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Das Backblech leicht einfetten (so rutscht das Backpapier nicht weg) und mti dem Backpapier belegen. Die Waffelbecher daraufstellen. Den Teig mithilfe von 2 Teelöffeln gleichmäßig in den Waffelbechern verteilen.
  5. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Zitronen-Joghuirt-Küchlein etwa 20 Minuten backen.
  6. Backblech aus dem Backofen nehmen und auf einen Kuchenrost stellen. Achtung: sehr heiß, Topflappen verwenden! Zitronen-Joghurt-Küchlein erkalten lassen.
  7. Zum Dekorieren in der Zwischenzeit die Zitrone sorgfältig mit warmem Wasser abspülen und abtrocknen. Von der Zitrone die Schale sehr dünn abschälen und in ganz feine Streifen schneiden. Zitronenschalenstreifen zugedeckt beiseitelegen.
  8. Puderzucker in eine kleine Schale geben. Zitronensaft tropfenweise dazugeben und zu einem dickflüssigen Guss verarbeiten. Die Hälfte des Zuckergusses mit einem Sikilonpinsel oder einem kleien Löffen auf 12 der Zitronen-Joghurt-Küchlein verteilen. Den restlichen Zuckerguss mit gelber Speisefarbe erinfärben. Die restlichen Küchlein dmait dem gelben Zuckerguss bestreichen.
  9. Anschließend die Hälfte der Küchlein mit den Zitronenschalenstreifen ekorieren, die andere Hälfte mit dem Dekor-Geleefrüchten. Guss trocknen lassen.

Perfekt für Kindergeburtstage, Feiern und einfach für die kleine Kaffeetafel :-) Gutes Gelingen und Genießen Euch!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.